Der Dojang (Übungsraum)
Der Dojang- ein Ort der inneren Sammlung - ist ein Raum, in dem junge und alte, männliche und
weibliche Sportler ungeachtet ihrer Rassen- und Religionszugehörigkeit zusammenkommen, um
Taekwondo zu trainieren und damit die Kunst zu entwickeln, ihre physischen, psychischen und
ethischen Fähigkeiten und Wertvorstellungen zu verbessern. Voraussetzung zur Erreichung dieses
Zieles ist die Anleitung durch einen sowohl geistig als auch körperlich gut geschulten Trainer.
Taekwon-do und andere Kampfkünste (BUDO) wurden früher in buddhistischen Tempeln gelehrt, und
aus dem Namen Dojang ("Meditationsraum") geht hervor ,daß die Übungen sowohl technisch
physischer so wie geistiger Art sind.
Diese Atmosphäre eines Ortes der inneren Sammlung sollte ein guter Dojang stets Aufweisen.
Der Dojang ist schlicht ohne Schmuck und verzichtet bewußt auf alle oberflächlichen Akzente. Aber es
ist nicht sinnlos: Der Schüler spürt die Abgeschiedenheit, die ihn abschirmt und eine gesteigerte
Konzentration ermöglicht. Er spürt die Unmittelbarkeit des Geschehens , in das er selbst einbezogen
ist und das ihn in irgendeiner Form wandelt.
Alles, was diese Atmosphäre stören könnte, ist deshalb unter allen Umständen zu meiden und
fernzuhalten. Zuschauer sind aus diesem Grund nur mit Einverständnis des Lehrers zugelassen.
Die Besucher eines Dojang - Schüler sowie Gäste , unterwerfen sich einer strengen Ordnung und
Disziplin. Den Weisungen des Lehrers (Sabum) ist sofort und widerspruchslos nachzukommen.
Hygiene und Sauberkeit:
Zum Unterricht hat der Schüler sauber zu Erscheinen. Finger - und - Fußnägel sollen kurz gehalten
sein. Uhren, Ketten , Ringe oder Armbänder sind abzulegen.
Leicht schwitzende Schüler müssen ein Handtuch griffbereit haben.
Schüler mit ansteckenden Krankheiten - Erkältungen, Fußflechte usw. - können den Unterricht nicht
besuchen.
Dem Unterricht sollen ausgiebige Lockerungsübungen vorausgehen. Die Blase soll zu Beginn des
Unterrichts entleert sein.
Bei starken Ermüdungserscheinungen , Übelkeit oder Schmerzen im Verlauf des Unterrichts, sind
diese Übungen abzubrechen.
Der Teakwon-do Dobok (Anzug) darf nicht schmutzig, verschwitzt oder zerknittert sein. Er ist deshalb
oft zu waschen und nur vorschriftsmäßig gerollt oder gefaltet zu transportieren. Zwischen den
Übungsstunden ist er gut zu lüften.
Die Übungsfläche wird nur barfuß begangen. Bei zeitweiligem verlassen - Gang zur Toilette u. ä. , sind
Schuhe anzulegen.
Die Garderobe ist ordentlich aufzubewahren. Matten und Geräte haben ihren festen Platz . der Dojang
muß jederzeit einen sauberen und aufgeräumten Eindruck machen.
|