Was ist »Do«? Da beim Taekwondo nicht allein der sportliche, sondern auch der geistige Wert im Vordergrund steht
und in engem Zusammenhang mit dem Training zu sehen ist, sei dem "Do" ein eigener Abschnitt
gewidmet: "Do,< ist der Weg, der Grundsatz (das Prinzip), die Lehre, die offene und
unvoreingenommene subjektive Seele, die Geisteshaltung allgemein.
>Weg ist der Begriff des Lebens, d. h. ein Studium und eine Übungsmethode für Geist und Körper auf
allen Lebenswegen.
>Grundsatz ist die Bildung von moralischem Denken (Höflichkeit), von Mut und Ausdauer,
Selbstüberwindung, Gerechtigkeit, Menschlichkeit, Selbstdisziplin, Konzentration, Leistungswillen,
Selbstkontrolle.
>Lehre ist ein System, das die harmonische Entwicklung des Körpers sowie die geistige und
moralische Kultur zum Ziel hat. Dies umfaßt die körperliche Erziehung und Ertüchtigung mit der
Ausbildung der psychischen Seite, d. h. des Wissens und der geistigen Kraft.
Die Geisteshaltung im Taekwondo
Werden die Taekwondo - Techniken richtig angewendet und beherrscht, so dient ,>Do" · der Tugend
(,>Dok<,) zur Vervollkommnung des Charakters durch die geistige und moralische Erziehung (z. B.
Höflichkeit, Bescheidenheit, Ehrgefühl),
>dem Edelmut (,>In,<) zum körperlichen und geistigen Meistern des Ichs (z. B. Unermüdlichkeit,
Selbstbeherrschung, Geduld, Gerechtigkeit) und
>der Kunst (>,Ye<,) zur Stärkung des Körpers und des Geistes durch die hohe Kunst des Fuß- und
Handkampfes.
Damit beim Taekwondo die körperliche Kraft in die richtigen Bahnen gelenkt wird, ist es äußerst
wichtig, daß alle Teilnehmer regelmäßig, diszipliniert und unter Einhaltung der Regeln am Training
teilnehmen. Ferner müssen die Schüler innerlich gefestigt, d. h. nicht leicht erregbar sein.
Das höchste Ziel des Taekwondo Trainings ist es, nicht rücksichtslos vorzugehen, sondern
durch Disziplin und Körperbeherrschung die persönliche Geisteshaltung auszubilden.
Ohne die Beachtung dieser Ziele und Inhalte kann Taekwondo zu einem gefährlichen, ja brutalen
Sport werden; dies wurde bereits weiter vorne erwähnt. Durch das wissenschaftlich kontrollierte
Training von Taekwondo werden bestimmte Körperteile, z. B. Hände und Füße, in ihrer Funktion so
verändert, daß sie ähnlich wie ein Messer, ein Hammer oder eine Lanze wirken. Das Erreichen dieser
Fähigkeit hängt ab von einem kontinuierlichen Training, von Geduld und Ausdauer, von der
Geisteshaltung und der Fähigkeit, alle Sinne und alle Kraft auf einen bestimmten Punkt zu
konzentrieren. Selbst physisch schwächeren Menschen ermöglicht das Taekwondo-Training, einen
starken Gegner durch schnelles, konzentriertes und zielgerichtetes Angreifen zu besiegen.
Ständiges Tralning verhilft einerseits dazu, geringere Kraft zu steigern, und andererseits, seine
köperliche Kraft hingegungsvoll einzusetzen.
Während der Ausübung des TaekwondoSports wird der Körper gekräftigt, er wird geschmeidig,
elastisch und stark. Neben dem körperlichen Wohlbefinden stellt sich eine geistig positive Haltung ein
- ja, es vollzieht sich ein innerer Prozeß, der scheinbar im Gegensatz zu dieser doch recht harten
Kriegskunst steht, sind doch, isoliert betrachtet, die erlernten Kenntnisse in der Hand eines Könners
ein tödliches Instrument! Dennoch ist es der langen, strengen Schule des Taekwondo zuzuschreiben,
daß so gut wie keine Schläger oder Rüpel aus dem Lager dieser Sportart kommen.
Taekwondo schult Geist und Körper.
Bereits die ersten Übungsphasen der Grundtechnik erhöhen Ausdauer und Willenskraft des Übenden.
ist diese Stufe erklommen, merkt der Schüler, daß nur mit Geduld etwas zu erreichen ist. Der Umgang
mit dem Meister und den bereits weiter fortgeschrittenen Schülern lehrt ihn, höflich und bescheiden zu
sein, führt aber auch zur Auseinandersetzung mit sich selbst und den anderen.Beim sportlichen
Wettkampf werden Eigenschaften wie Selbstbeherrschung, Ehrenhaftigkeit und Gerechtigkeit
gefördert. Daneben lernt man durch fortdauerndes Training mit den Mitschülern das Gefühl der
Zusammengehörigkeit kennen. Daraus entwickeln sich Eigenschaften wie Integrität, Treue und
Hilfsbereitschaft. Das Zusammenwirken dieser Eigenschaften und deren stetige Weiterentwicklung
wird mit dem Begriff >,Do<, verständlich gemacht.
|